FAQ
-Welche Spenden benötigt ihr?
⊳Wir suchen Fahrräder und Teile, Sportgeräte, Spielzeug, Kinderbücher, intakte Haushaltsgeräte von Toaster bis Herd, vom Kühlschrank bis zur Waschmaschine, Nähmaschine, Bügeleisen und andere Schätze, gut erhaltene Bekleidung für Babys, Kinder und Erwachsene (gerne auch große Größen), Schuhe, Faschingskostüme, Bettzeug, Teppiche, Heimtextilien vom Bezugsstoff bis zur Gardine mit und ohne Stange, Accessoires wie Gürtel, Tücher, Mützen, Möbel aller Art in gutem Zustand vom Hocker bis zum Kleiderschrank, vom Sofa bis zum Esstisch, Spiegel, funktionsfähige Elektro- und HiFi-Geräte, CDs, DVDs, Blu-rays, Geschirr, Besteck, Gläser. Das alles nehmen wir gern an.
-Muss ich ALG II (Hartz IV) Empfänger sein, um bei euch einkaufen zu können?
⊳ Die Mehrheit unserer Kund(inn)en sind wirtschaftlich Hilfebedürftige. Aber einkaufen kann bei uns grundsätzlich jeder. Für Bedürftige gibt es jedoch insbesondere bei den teureren Waren einen Preisnachlass. Um diesen Rabatt zu bekommen, muss man unsere SOLBRA-Card haben. Den Antrag dafür findet man hier.
-Eure Mitarbeiter haben unsere Möbelspende abgelehnt. Warum?
⊳ Unsere Mitarbeiter besichtigen die Möbel bei Ihnen vor Ort und entscheiden dann, ob wir sie aktuell benötigen. Wir holen nur Möbel ab, für die jeweils ein Bedarf besteht. Zudem spielt auch eine Rolle, welche Lagermöglichkeiten zum jeweiligen Zeitpunkt vorhanden sind und was aktuell im Laden vorhanden ist. Manchmal müssen wir – auch wenn die Möbel in sehr gutem Zustand sind – ablehnen, weil einfach aktuell weder eine dritte Anbauwand noch die sechste Eckcouch unterzubringen ist.
-Warum kosten die Sachen bei Euch Geld? Ihr bekommt doch alles kostenfrei gespendet!
⊳ Das Sozialkaufhaus wird nicht „von außen“ finanziert, sondern trägt sich selbst. Da wir diverse Kosten decken müssen, muss man bei uns natürlich auch für die Dinge bezahlen. Wir müssen von den Einnahmen die Miete, Strom, Wasser/ Abwasser und Heizöl bezahlen, Kraftstoff und Wartungen für die Autos, Büro- und Anschaffungskosten, sowie Gehälter. Denn die ganze geleistete Arbeit ist nicht ausschließlich durch Ehrenamtliche zu bewältigen. Weiterhin finanzieren wir mit den Einnahmen andere Projekte, wie z.B. die Lebensmittelausgabe für Bedürftige, da die Kosten dort die Einnahmen weit übersteigen.
-Wie weit liefert Ihr die Möbel aus? Was kostet das?
⊳ Prinzipiell so weit, wie der Kunde bereit ist, dafür zu bezahlen. Innerhalb von Ludwigsfelde kassieren wir 5€ pauschal. Außerhalb von Ludwigsfelde kostet das Liefern 0,70€ pro Kilometer (Hin- und Rücktour). D.h. 50 Entfernungskilometer = 100 Fahrkilometer = 70€ Lieferkosten. Dazu kommen – egal wo – noch Gebühren für das Tragen in die Wohnung je nach Stockwerk. Je größer, schwerer und umfangreicher die Lieferung, desto teurer. Das Ganze dient der Kostendeckung. Bitte bedenken Sie: Unsere Mitarbeiter erhalten einen Stundenlohn. Selbst für unseren Verein tragen nur wenige Helfer im kostenlosen Ehrenamt die Waschmaschinen und Couchgarnituren in den vierten Stock! Unser Tipp: Organisieren Sie ggf. den Transport selbst oder lassen Sie sich von Freunden helfen.
-Nehmt ihr Bücher an?
⊳ Ja, wir nehmen auch gerne Bücher an, aber bitte nicht kistenweise vergilbte „Kellerfunde“ oder Antiquarisches. Haben die Bücher bereits eine ISBN (Strichcode) und sind nicht Jahrzehnte alt, dann finden sich auch Interessenten dafür.
-Repariert Ihr auch gespendete Möbel, die nur kleinere Schäden oder Fehler haben?
⊳ Nein wir reparieren keine Möbel mehr, da wir dafür weder die Zeit noch die Mitarbeiter haben. Zudem ist bereits die Menge an Spenden, die in einwandfreiem Zustand abgegeben werden, größer als die Nachfrage.
-Kann ich Kleiderspenden einfach vorbeibringen?
⊳ Ja, Kleiderspenden können selbstverständlich einfach bei uns im „Haus der kleinen Preise“ abgegeben werden. Oder Sie nutzen einen unserer Kleidercontainer (mit SOLBRA-LOGO!). Diese finden sie hier.
-In welchem Umkreis holt ihr Spenden ab?
⊳ Wir holen nur große bzw. schwer zu transportierende Spenden wie Möbel oder weiße Ware (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen etc.) ab. Den groben Umkreis können Sie dem Bild entnehmen. Letztlich entscheiden wir dies am Telefon. Bei weiteren Strecken versuchen wir, mehrere Abholungen in einer Region zusammenzufassen. Und auch hier geht es fallweise nach Bedarf. Für eine komplette Küche mit Elektrogeräten fahren wir ggf. weiter, als zur Abholung eines einzelnen Badschranks.
-Lebensmittelausgabe: Kann ich dort auch hin? Wann ist dort offen? Wie oft kann ich mir dort etwas abholen?
⊳ Die Lebensmittelausgabe steht jedem zur Verfügung, der unsere SOLBRA-CARD hat (Antrag hier).
⊳ Ausgabetermine gibt es Mo. – Fr. von 13-15 Uhr, Tel.: 03378/1898592
⊳ Jeder Anspruchsberechtigte darf dort einmal pro Woche „einkaufen“.
-Wer kann die SOLBRA-CARD beantragen?
⊳ Jeder, der eine staatliche Unterstützung in Form von ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag oder ähnliches erhält, kann die SOLBRA-CARD beantragen.
-Ich bin Rentner. Habe ich Anspruch auf die SOLBRA-CARD?
⊳ Rente ist für sich genommen kein Kriterium für Bedürftigkeit. Ihr Rentenbescheid allein gibt weder Auskunft über vorhandenes Vermögen, Einkommen von Ehepartnern oder sonstige Einkommen. Viele ältere Menschen verzichten auf staatliche Unterstützung, weil sie den „Papierkram“ vermeiden wollen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die gemeinnützigen Leistungen unseres Vereins nicht die finanziellen Leistungen ersetzen sollen, die Ihnen zustehen. Erhalten Sie beispielsweise Grundsicherung im Alter oder Wohngeld zusätzlich zu Ihrer Rente, stellen wir die SOLBRA-CARD aus.